So zwiespältig wie der Untertitel seines oben zitierten Opus Magnus – „Ein Buch für Alle und Keinen“ – so widersprüchlich scheinen Werk und Person Friedrich Nietzsches (1844 bis 1900). Seine Lehren treffen die wesentlichen Grundlagen des Liberalismus an kritischen Stellen. Einerseits ist zu fragen, ob das für die liberale Lehre so bedeutende Individuum und Nietzsches Übermensch koexistieren können, andererseits wird der ethische Kern des Liberalismus durch Nietzsches Kritik der Moral auf den Prüfstand gestellt.
Die Jungen Liberalen Göttingen und die Freiheitsfreunde Göttingen laden zu einem Vortrag von Prof. Dr. Habermann ein, der als ausgewiesener Kenner der liberalen Lehre und des Nietzscheschen Werkes wie kaum jemand sonst prädestiniert ist, dieses Spannungsverhältnis aufzuzeigen und entlang wichtiger Linien zu entzerren.
Veranstalter: Freiheitsfreunde Göttingen
Kontakt: Dirk Friedrich
Beginn: 18:30 Uhr
Ende: 20:00 Uhr
Adresse: Junkernschänke, Barfüßerstraße 5, Göttingen
Anfahrt:
Größere Kartenansicht